Gemeinschaft

Gemeinsam.Leben.Lernen.Arbeiten.

Wir beleben unseren Hof gemeinschaftlich, willkommenheißend, generationenübergreifend und respektvoll. Uns liegt es am Herzen, Begegnung zu ermöglichen und eine warme Atmosphäre für uns und Menschen aus unserem Umkreis zu gestalten.

  • Lena

    Arbeitsbereich:
    Hauswirtschaft

    Warum bin ich hier:
    Ich gehöre hier her. Es fühlt sich in mir so wahr an, nun hier auf dem Hof Wörme wirksam zu sein.

  • Ramon

    Arbeitsbereich:
    Gemüsegarten, Küchen- und Heilkräuter, Lebensmittelverarbeitung, Jagd 

    Warum bin ich hier:
    Mit meiner ganzen Kraft will ich in Gemeinschaft einen Lebensort erschaffen, an dem wir lernen dürfen, den Bezug zu der Natur, den Bezug zu unseren Mitmenschen und den Bezug zu uns selbst wiederzufinden. 

  • Ragna

    Arbeitsbereich:
    Kultur und Bildung, Begleitung der Hof-Ältesten

    Warum bin ich hier:
    Wege wiederfinden und neu gehen, wie wir mit der Natur und in Gemeinschaft gesund leben können.

  • Lukas

    Arbeitsbereich:
    Land- & Forstwirtschaft, Jagd & Hausmeisterei

    Warum bin ich hier:
    Das ist meine Heimat, die mir am Herzen liegt. Ich möchte mich daran beteiligen, diesen Ort in die Zukunft zu tragen.

  • Sabine

    Arbeitsbereich:
    Bildung, Gemeinschaftsorganisation, Förderanträge

    Warum bin ich hier:
    Für die Heilung der inneren und äußeren Landschaften, die unsere Lebensweise der letzten Jahrhunderte auf allen Ebenen krank gemacht hat.

  • Bennet

    Arbeitsbereich:
    Handel & Vermarktung, Naturschutz

    Warum bin ich hier:
    …weil Gott mich ließ!

  • Ines

    Arbeitsbereich:
    Soziale Landwirtschaft mit Garten und Ziegen

    Warum bin ich hier:
    Für das Zusammenspiel von Menschen, Tieren, Pflanzen und der Erde.

  • Lennard

    Arbeitsbereich:
    Gemüsegarten, IT-Infrastruktur, Jagd

    Warum bin ich hier:
    Um wahrhaftige Gemeinschaft zu leben und zu lernen und an den Herausforderungen zu wachsen.

  • Christine

    Arbeitsbereich:
    Hauswirtschaft, Gesundheit, Pädagogik, Großmutter, Eurythmistin

    Warum bin ich hier:
    Weil mir der Zusammenhang von Mensch, Gemeinschaft und Natur wichtig ist.

  • Jeannette

    Arbeitsbereich:
    Brot-Käsekiste - Vermarktung

    Warum bin ich hier:
    Weil ich meinem Herzen folge!

  • Manuel

    Arbeitsbereich:
    Mitgliederladen

    Warum bin ich hier:
    Um ganzheitliche Nachhaltigkeit praktisch zu leben und an den Herausforderungen gemeinsam zu wachsen.

  • Tanja

    Arbeitsbereich:
    Seminarbetrieb Schafstall, Kulturbereich, Öffentlichkeitsarbeit

    Warum bin ich hier:
    Weil das Schicksal mich wieder an meinen Kindheitsort zurückgeführt hat, mich die Aufgaben hier rufen und ich den Ort und die Menschen hier liebe.

  • Nadine

    Arbeitsbereich:
    Hauswirtschaft
    (& das Café “Klein und Köstlich” in Holm-Seppensen)

    Warum bin ich hier:
    Weil ich den Ort und den Landwirt liebe!

  • Noelle

    Arbeitsbereich:
    Tierhaltung (Leitkuh), Reitlehrerin

    Warum bin ich hier:
    Ich möchte ein „Leben wie in Bullerbü” mitgestalten.

  • Marius

    Arbeitsbereich:
    Landwirtschaft, Kultur & Bildung

    Warum bin ich hier:
    Um mich mit Herzensmenschen an einem Ort gemeinschaftlich zu verwurzeln. Mich begeistert die Kraft von Gemeinschaften ebenso wie der innere Frieden, der aus der Verbundenheit und Arbeit mit und an der Erde erwächst.

  • Marion

    Arbeitsbereich:
    Wochenmärkte; Mitgliederladen

    Warum bin ich hier:
    Durch mein langjähriges Begleiten, früher als Kundin, dann als Mitarbeiterin des Hofladens, liegt mir die Entwicklung des Hofes und seiner Menschen sehr am Herzen. Ich freue mich, aktiv dabei zu unterstützen.

  • Thomas

    Arbeitsbereich:
    Vorstand im Treuhandverein

    Warum bin ich hier:
    Ursprünglich sind wir für unsere Kinder hierher gekommen. Nun ist es unsere Heimat geworden und ich lebe gerne an diesem schönen Ort.

Treuhandverein

Um den Hof Wörme mit 130 Hektar land- und forstwirtschaftlicher Fläche und seiner großen offenen Hofstelle nebst Schafstall langfristig für die Zwecke der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Verbindung mit Pädagogik, Kultur, sozialer Arbeit und Natur- und Landschaftsschutz zu erhalten, wurde 1991 der gemeinnützige Hof Wörme Treuhandverein e.V. gegründet. Dank einer Stiftung der Familie von Hörsten ist er heute Eigentümer dieser Ländereien und kann sie im Rahmen seiner gemeinnützigen Zwecksetzung zur Verfügung stellen.

Hofgeschichte

“Das Neue ruhe auf Vergangenem.

Der Schritt in die Zukunft, den wir gerade gehen, ist nur möglich, da wir auf etwas aufbauen. Dies umfasst zum einen all das, was in den letzten Jahrzehnten auf dem Hof gewachsen ist und durch die Tatkraft all der Menschen Wirklichkeit wurde. Ohne diesen Boden könnten wir weder stehen noch gehen. VIELEN HERZLICHEN DANK DAFÜR! 

Auf der anderen Seite ist es die Begleitung und Offenheit des Treuhand-Vereines und des Vorstandes, welcher all seine Kraft einsetzt, um eine Zukunft zu ermöglichen. Auch dafür möchten wir uns bedanken!

Vor fast 80 Jahren sind Helene und Karl von Hörsten aus der Südheide auf den Hof Wörme gezogen. Mit allen damaligen Hürden begründeten sie das biologisch-dynamische Wirtschaften in Wörme und initiierten Bildung und Kultur. Neben ihren fünf Kindern boten sie vielen Menschen Raum für Heimat und das Wachsen in einem besonderen Kontext. 

Im Laufe der Jahre 1986 bis 1992 wurde der Hof Wörme an den gemeinnützigen Verein übergeben. Somit wurden der Grundbesitz aus dem Privateigentum in eine gemeinwohlorientierte Struktur übergeben und die Türen dafür geöffnet, dass der Ort immer wieder neu den Menschen zur Verfügung gestellt werden kann, die zur jeweiligen Zeit das Land sinnvoll nutzen.

32 Jahre hat die Betriebsgemeinschaft um Christina und Hubertus von Hörsten und Christiane und Clemens von Schwanenflügel den Hof Wörme bewirtschaftet und kultiviert. Biologisch-dynamische Landwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau, pädagogische Arbeit, Ausbildung, Kunst und Kultur lebten auf dem Hof und erfüllten alle Menschen, die diesem Ort und dieser Gemeinschaft begegnen durften. 

Nun darf sich eine neue Gemeinschaft um diese Hofindividualität kümmern und mit ihr Zukunft gestalten.

Am 1. Juli 2024 hat auf dem Hof Wörme ein Betreiberwechsel stattgefunden. Seitdem bewegt und belebt sich der Hof Wörme in eine neue Phase. Eine tatkräftige Gruppe aus Menschen bildet nun die neue Gemeinschaft auf dem Hof. Viel Kraft und Aufmerksamkeit geht aktuell in das Ergreifen des Hofes, in das Gestalten der physischen und zwischenmenschlichen Räume, das Renovieren, Ankommen, Sich-Finden, Pläneschmieden und Umsetzen, das Alltagsgeschäft sowie das Kennenlernen und Aufbauen von Umfeld und Nachbarschaft. Kurzum, alles was zu einem Neubeginn dazugehört.

Arbeitsleben, Gemeinschaftsleben, Tätigsein und Feiern sollen in einer guten Balance unsere Tage füllen. Wir freuen uns sehr, wenn wir in den ein oder anderen Räumen auch Gäste, Nachbarn, Freunde und Interessierte begrüßen können.