
Wirtschaft
Nachhaltige Nahversorgung, die verbindet.
Wir füllen Nahversorgung wieder mit Leben und gestalten faire Bedingungen für Erzeuger und Verbraucher.
Wir verkürzen die Wege vom Erzeuger zum Verbraucher und lassen unsere Mitglieder an der Reise der Lebensmittel teilhaben und mitmachen. Wir schaffen faire Bedingungen und vernetzen Gleichgesinnte für eine enkeltaugliche Nahversorgung voller Verantwortung und Genuss.
Der Wochenmarkt ist ein sozialer und kultureller Raum auf Zeit. Hier gehen Menschen einer Stadt oder eines Dorfes in den Austausch. Lokale Händler und Produzenten bieten ihre Waren an, Nachbarn treffen sich auf einen Schnack. Die Beziehung zwischen den Kunden und den Marktbeschickern ist unvergleichbar. Wir treffen uns auf dem Markt!
Aktuell findet ihr uns auf den Wochenmärkten in Buchholz, Schneverdingen, Tostedt und Hanstedt.
Mittwochs:
Buchholz in der Nordheide: 8:00 - 13:00 Uhr
(Obst & Gemüse, Brot & Käse)
Donnerstags:
Schneverdingen: 8:00 - 13:00 Uhr
(Obst & Gemüse)
Freitags:
Tostedt 8:00 - 16:00 Uhr
(Obst & Gemüse)
Hanstedt 13:00 - 18:00 Uhr
(Brot & Käse)
Samstags:
Buchholz in der Nordheide: 8:00 - 13:00 Uhr
(Obst & Gemüse, Brot & Käse)
Der Handel ist so alt wie die Menschheit selbst. So findet ihr bei uns sowohl den Ziegenkäse vom Hof Wörme als auch den Cheddar aus Irland, oder die beliebten Möhren vom Hermannshof genauso wie die Orangen aus Sizilien. Als Händler geht unser Sortiment vom Landkreis über Landesgrenzen hinaus und so können wir für Euch Regionales und Exotisches zur Verfügung stellen.
Märkte: ausgehandelt & unbehandelt
Mitgliederladen: Gemeinsam. Regional. Fair.
Wir sind im Aufbau eines gemeinschaftsgetragenen Mitgliederladens mit kleinem Sortiment, der zum Verweilen auf der Mitte des Hofes einlädt.
Dank Deiner Unterstützung als Mitglied können wir faire Bedingungen für Erzeuger wie Verbraucher ermöglichen. Im Hofladen findest Du Produkte direkt vom Hof, aus der Region sowie von unserem regionalen Bio-Großhändler. Wir arbeiten an einem wachsenden Sortiment selbst veredelter Lebensmittel.
Komm gerne jetzt vorbei - jeden Freitag zwischen 15.30 Uhr und 18.00 Uhr.
Gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft (Solawi)
„Wir nehmen den Lebensmitteln ihren Preis und geben ihnen ihren wahren Wert zurück!”
Aktuell entwickeln wir ein gemeinschaftsgetragenes Betriebsmodell für unseren Hof. Die Idee besteht darin, dass man sich als Mitglied mit einem Monatsbeitrag solidarisch an den Gesamtkosten der Landwirtschaft beteiligt und im Gegenzug eine Vielzahl unterschiedlichster Erzeugnisse (z.B. Gemüse, Getreide, Eier, Fleisch, Brot, …) erhält. Wir werden bei der Gründung vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft und dem Forschungsprojekt SolaRegio wissenschaftlich begleitet und unterstützt. Wenn es soweit ist, werden wir darüber auf unseren Märkten und im Newsletter informieren. Melde Dich gerne schon jetzt bei uns, wenn Du Interesse daran hast, dabei zu sein (gaertnerei@hofwoerme.de).
Regionalwert
„Was vom Feld kommt, deckt nicht nur unseren Tisch”
Die Intensivierung der Landwirtschaft hat unsere Böden überbeansprucht, unsere Gewässer verunreinigt und dazu geführt, dass es auf unseren Feldern weniger Insekten gibt, die die Pflanzen bestäuben. Für zusätzlichen Stress sorgt die Klimakrise, die Dürren und Starkregen verursacht. Wenn wir jetzt nicht handeln, steht unsere Lebensmittelversorgung auf dem Spiel. Daher brauchen wir eine umfassende Transformation der Landwirtschaft. Mehr Artenvielfalt, Kohlenstoffbindung, Ausbildung, regionale Vernetzung u.v.m.
Um unsere ökologischen und sozialen Beiträge zum Wohle aller Menschen im Blick zu haben und sichtbar zu machen, analysieren wir unsere Arbeit mit der Unterstützung von „Regionalwert-Leistungen”. Die nachhaltigen Auswirkungen können mit dieser anerkannten Bewertungsmethode anhand von 500 Kennzahlen ermittelt werden. Mittels dieser Kennzahlen werden die gesellschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen bewertet.
In Kürze präsentieren wir erste Ergebnisse.
Schön und gepflegt soll es sein, wohlfühlen wollen wir uns und genährt tätig sein - die Hauswirtschaft schafft in ihrem Tun Orte, die einladen beisammen zu sein und zu verweilen. An der langen Tafel zum Mittagessen versammelt, verpflegen wir die Hofgemeinschaft und ihre Gäste. Die Regale des Hofladens füllen wir mit Apfelmus, Ziegenmilcheis und anderen Leckereien aus eigener Herstellung.
In den nächsten Monaten möchten wir die Mitte des Hofes, Haupthaus, Garten, Laden und Gemeinschaftsräume so gestalten, dass sie gerne genutzt werden und uns sowie unseren Gästen dienen. Ordnung und Struktur sind uns dabei ebenso wichtig, wie es schön zu haben.
Wir freuen uns, euch auf den Geschmack kommen zu lassen.
Die Hauswirtschaft - das Herz der Gemeinschaft