Wörmer Advent
Dez.
7

Wörmer Advent

Am zweiten Advent laden die drei Wörmer Betriebe Café Schafstall, Hof Kröger und der Hof Wörme zum Wörmer Advent ein. Alle drei Orte bieten unterschiedliches weihnachtliches Programm, Kunsthandwerk und Kulinarik. Verbunden sind sie mit einer gemütlichen Fahrt auf der Pferdekutsche.

Auf dem Hof Wörme freuen wir uns, mit unseren Gästen gemeinsam zu singen, Kränze zu binden, Kerzen zu ziehen und bei einem warmen Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen. Während die kleinen Gäste Weihnachtsschmuck und -geschenke basteln und Geschichten lauschen, können die Großen Weihnachtsgeschenke kaufen und sich am Feuer wärmen. 

Ein detallierteres Programm folgt.

Veranstaltung ansehen →
Wörme Wuppt
Dez.
13

Wörme Wuppt

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Arbeitseinsatz auf dem Hof!

Der Treffpunkt ist vor der Tenne. Wir sorgen für ein gemeinsames Mittagessen. Komm gerne in Arbeitskleidung und melde dich vorher unter info@hofwoerme.de an.

Veranstaltung ansehen →
Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"
Dez.
15

Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"

Mit diesem siebener Chorzyklus möchten wir uns innerlich dem Transformationsprozess, der gerade auf Hof Wörme stattfindet, durch Gesang widmen. Was möchte erklingen?

Der Fokus ist ganz auf den Körper, Wahrnehmung und gemeinsame Klänge ausgerichtet. Jede Person, die Lust auf Singen hat, und der der Übergangsprozess auf Hof Wörme im weitesten Sinne am Herzen liegt, ist herzlich eingeladen, mitzusingen.

Die Teilnahme beruht auf Spendenbasis. 

Linda Kleinhenz ist Sängerin und Gesangspädagogin. Mit Leidenschaft widmet sie sich der Stimme als Entfaltungsmedium. Die Musik für die Erde und auf Hofgemeinschaften liegen ihr besonders am Herzen.

Veranstaltung ansehen →
Oberuferer Christgeburtspiel
Dez.
21

Oberuferer Christgeburtspiel

Am 4. Advent (21.12.2025) und am Heiligen Abend (24.12 2025) jeweils um 16 Uhr, wird das Oberuferer Christgeburtsspiel in unserem alten Schafstall aufgeführt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Alle Menschen, die eine Stunde still sitzen können, sind uns herzlich willkommen. Um Spenden für neue Kostüme wird gebeten.

Christine Rüter, die in diesem Jahr das Spiel wieder einstudieren wird, schreibt:
Seit etwa 30 Jahren studiere ich das Oberuferer Christgeburtsspiel ein. Es wurde mir noch nie langweilig. Jedes Jahr entdecke ich etwas Neues, was ich bis dahin noch nicht entdeckt hatte. Für mich ist dieses Spiel ein großes Bild für dasjenige, was in jeder Menschenseele, besonders in der Winterzeit geschehen könnte, sofern man es erlauschen kann.

Vielleicht könnte man einen Teil der Weihnachtsgeschichte folgendermaßen erzählen: inmitten der Winterzeit möchte in der menschlichen Seele etwas Neues geboren werden. Dieses Neue hat noch keinen Geburtsort gefunden, lässt durch Vater und Mutter an die Tür eines Gasthofes klopfen. Der Wirt schaut sich die Eltern des Neuen an und sagt: tut mir leid, bei mir ist kein Platz. Bei mir ist schon alles voll mit alten Vorstellungen. Das Neue wird zum nächsten Wirt getragen und bittet ebenso um Einlass. Dieser antwortet: “wer weiß, wo Du herkommst, Du bist nicht als tüchtig und reich bekannt, ich kann von Altbewährtem bestimmt mehr bekommen als von Dir“. Der dritte Wirt hat ebenso keinen Platz im Haus, wohl aber im Stall, dort wo die Tiere wohnen. Zwischen Ochs und Esel, dem Monden- und dem Sonnentier, also zwischen Abend und Morgen, mitten in der Nacht, zwischen der absterbenden Kraft des Herbstes und den aufsteigenden Kräften des Frühlings wird das Neue geboren. Ich denke, dass dieser Vorgang in jeder menschlichen Seele immer wieder geschieht, sofern wir uns auf den Weg begeben, unsere alten Vorstellungen lernen zu hinterfragen, den Mut aufbringen, den zarten Keim des Neuen zu achten und zu wertschätzen und jeden ersten und zweiten und dritten ungelenken Schritt auf uns nehmen, um das Neue in unserer Seele zu entwickeln. Und ebenso sind wir natürlich aufgerufen auf unsere Mitmenschen zu schauen. Wir verhindern Entwicklung, wenn wir unseren Mitmenschen mit unseren alten Vorstellungen und Urteilen begegnen. Ich denke, nur durch das Neue in unserer aller Seelen, werden unsere Individualitäten weiterentwickelt werden können. Lauschen wir also auf das Neue in unseren Seelen!”

Veranstaltung ansehen →
Oberuferer Christgeburtspiel
Dez.
24

Oberuferer Christgeburtspiel

Am 4. Advent (21.12.2025) und am Heiligen Abend (24.12 2025) jeweils um 16 Uhr, wird das Oberuferer Christgeburtsspiel in unserem alten Schafstall aufgeführt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Alle Menschen, die eine Stunde still sitzen können, sind uns herzlich willkommen. Um Spenden für neue Kostüme wird gebeten.

Christine Rüter, die in diesem Jahr das Spiel wieder einstudieren wird, schreibt:
Seit etwa 30 Jahren studiere ich das Oberuferer Christgeburtsspiel ein. Es wurde mir noch nie langweilig. Jedes Jahr entdecke ich etwas Neues, was ich bis dahin noch nicht entdeckt hatte. Für mich ist dieses Spiel ein großes Bild für dasjenige, was in jeder Menschenseele, besonders in der Winterzeit geschehen könnte, sofern man es erlauschen kann.

Vielleicht könnte man einen Teil der Weihnachtsgeschichte folgendermaßen erzählen: inmitten der Winterzeit möchte in der menschlichen Seele etwas Neues geboren werden. Dieses Neue hat noch keinen Geburtsort gefunden, lässt durch Vater und Mutter an die Tür eines Gasthofes klopfen. Der Wirt schaut sich die Eltern des Neuen an und sagt: tut mir leid, bei mir ist kein Platz. Bei mir ist schon alles voll mit alten Vorstellungen. Das Neue wird zum nächsten Wirt getragen und bittet ebenso um Einlass. Dieser antwortet: “wer weiß, wo Du herkommst, Du bist nicht als tüchtig und reich bekannt, ich kann von Altbewährtem bestimmt mehr bekommen als von Dir“. Der dritte Wirt hat ebenso keinen Platz im Haus, wohl aber im Stall, dort wo die Tiere wohnen. Zwischen Ochs und Esel, dem Monden- und dem Sonnentier, also zwischen Abend und Morgen, mitten in der Nacht, zwischen der absterbenden Kraft des Herbstes und den aufsteigenden Kräften des Frühlings wird das Neue geboren. Ich denke, dass dieser Vorgang in jeder menschlichen Seele immer wieder geschieht, sofern wir uns auf den Weg begeben, unsere alten Vorstellungen lernen zu hinterfragen, den Mut aufbringen, den zarten Keim des Neuen zu achten und zu wertschätzen und jeden ersten und zweiten und dritten ungelenken Schritt auf uns nehmen, um das Neue in unserer Seele zu entwickeln. Und ebenso sind wir natürlich aufgerufen auf unsere Mitmenschen zu schauen. Wir verhindern Entwicklung, wenn wir unseren Mitmenschen mit unseren alten Vorstellungen und Urteilen begegnen. Ich denke, nur durch das Neue in unserer aller Seelen, werden unsere Individualitäten weiterentwickelt werden können. Lauschen wir also auf das Neue in unseren Seelen!”

Veranstaltung ansehen →
Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"
Jan.
12

Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"

Mit diesem siebener Chorzyklus möchten wir uns innerlich dem Transformationsprozess, der gerade auf Hof Wörme stattfindet, durch Gesang widmen. Was möchte erklingen?

Der Fokus ist ganz auf den Körper, Wahrnehmung und gemeinsame Klänge ausgerichtet. Jede Person, die Lust auf Singen hat, und der der Übergangsprozess auf Hof Wörme im weitesten Sinne am Herzen liegt, ist herzlich eingeladen, mitzusingen.

Die Teilnahme beruht auf Spendenbasis. 

Linda Kleinhenz ist Sängerin und Gesangspädagogin. Mit Leidenschaft widmet sie sich der Stimme als Entfaltungsmedium. Die Musik für die Erde und auf Hofgemeinschaften liegen ihr besonders am Herzen.

Veranstaltung ansehen →
Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"
Feb.
2

Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"

Mit diesem siebener Chorzyklus möchten wir uns innerlich dem Transformationsprozess, der gerade auf Hof Wörme stattfindet, durch Gesang widmen. Was möchte erklingen?

Der Fokus ist ganz auf den Körper, Wahrnehmung und gemeinsame Klänge ausgerichtet. Jede Person, die Lust auf Singen hat, und der der Übergangsprozess auf Hof Wörme im weitesten Sinne am Herzen liegt, ist herzlich eingeladen, mitzusingen.

Die Teilnahme beruht auf Spendenbasis. 

Linda Kleinhenz ist Sängerin und Gesangspädagogin. Mit Leidenschaft widmet sie sich der Stimme als Entfaltungsmedium. Die Musik für die Erde und auf Hofgemeinschaften liegen ihr besonders am Herzen.

Veranstaltung ansehen →

Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"
Nov.
10

Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"

Mit diesem siebener Chorzyklus möchten wir uns innerlich dem Transformationsprozess, der gerade auf Hof Wörme stattfindet, durch Gesang widmen. Was möchte erklingen?

Der Fokus ist ganz auf den Körper, Wahrnehmung und gemeinsame Klänge ausgerichtet. Jede Person, die Lust auf Singen hat, und der der Übergangsprozess auf Hof Wörme im weitesten Sinne am Herzen liegt, ist herzlich eingeladen, mitzusingen.

Die Teilnahme beruht auf Spendenbasis. 

Linda Kleinhenz ist Sängerin und Gesangspädagogin. Mit Leidenschaft widmet sie sich der Stimme als Entfaltungsmedium. Die Musik für die Erde und auf Hofgemeinschaften liegen ihr besonders am Herzen.

Veranstaltung ansehen →
Wörme Wuppt
Nov.
8

Wörme Wuppt

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Arbeitseinsatz auf dem Hof!

Der Treffpunkt ist vor der Tenne. Wir sorgen für ein gemeinsames Mittagessen. Komm gerne in Arbeitskleidung und melde dich vorher unter info@hofwoerme.de an.

Veranstaltung ansehen →
Kleidertausch & Kakao
Okt.
25

Kleidertausch & Kakao

Wir möchten Euch ganz herzlich zu einem gemütlichen, herbstlichen Kleidertauschnachmittag auf den Hof Wörme einladen. Bei Kakao, Ofenfeuer und Gesang kommen wir zusammen, denn:

Die kälteren Jahreszeiten beginnen und die Kleidung im Schrank muss umsortiert werden. Der perfekte Moment zum aussortieren... und ein paar neue Outfits einzusortieren! Bringt gerne auch eure Kinder und Kinderkleidung mit.

Meldet euch gerne unter info@hofwoerme.de an.

Veranstaltung ansehen →
Chroprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"
Okt.
20

Chroprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"

Mit diesem siebener Chorzyklus möchten wir uns innerlich dem Transformationsprozess, der gerade auf Hof Wörme stattfindet, durch Gesang widmen. Was möchte erklingen?

Der Fokus ist ganz auf den Körper, Wahrnehmung und gemeinsame Klänge ausgerichtet. Jede Person, die Lust auf Singen hat, und der der Übergangsprozess auf Hof Wörme im weitesten Sinne am Herzen liegt, ist herzlich eingeladen, mitzusingen.

Die Teilnahme beruht auf Spendenbasis. 

Linda Kleinhenz ist Sängerin und Gesangspädagogin. Mit Leidenschaft widmet sie sich der Stimme als Entfaltungsmedium. Die Musik für die Erde und auf Hofgemeinschaften liegen ihr besonders am Herzen.

Veranstaltung ansehen →
Wörme Wuppt
Okt.
11

Wörme Wuppt

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Arbeitseinsatz auf dem Hof! Den Tag beginnen wir vor der Tenne mit einer kleinen Einweisung und dann wird angepackt! Komm gerne in Arbeitskleidung.

Es ist auch möglich nur einen halben Tag “mitzuwuppen” - wir freuen uns über jede Unterstützung. Melde dich vorher unter info@hofwoerme.de an, damit wir uns gut auf den Tag vorbereiten können.

Für ein gemeinsames Mittagessen ist gesorgt.

Veranstaltung ansehen →
Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"
Sept.
29

Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"

Mit diesem siebener Chorzyklus möchten wir uns innerlich dem Transformationsprozess, der gerade auf Hof Wörme stattfindet, durch Gesang widmen. Was möchte erklingen?

Der Fokus ist ganz auf den Körper, Wahrnehmung und gemeinsame Klänge ausgerichtet. Jede Person, die Lust auf Singen hat, und der der Übergangsprozess auf Hof Wörme im weitesten Sinne am Herzen liegt, ist herzlich eingeladen, mitzusingen.

Die Teilnahme beruht auf Spendenbasis. 

Linda Kleinhenz ist Sängerin und Gesangspädagogin. Mit Leidenschaft widmet sie sich der Stimme als Entfaltungsmedium. Die Musik für die Erde und auf Hofgemeinschaften liegen ihr besonders am Herzen.

Veranstaltung ansehen →
Apfelernte
Sept.
28

Apfelernte

Die Zeit und die Äpfel werden reif! Die Apfelernte als Gemeinschaftsaktion war im letzten Jahr eine Freude für Groß und Klein. Es wird auf Bäume geklettert, an ihnen gerüttelt und darunter aufgelesen. Dabei wird genascht und gequatscht und schließlich entsteht leckerer Apfelsaft und Apfelmus.

Veranstaltung ansehen →
Seminar "Gynäkologisches Heilwissen"
Sept.
27
bis 28. Sept.

Seminar "Gynäkologisches Heilwissen"

Mit dem Wissen aus diesem Seminar kannst du Beschwerden des weiblichen Unterleibes, wie Unterleibsschmerzen, Unterleibsentzündungen, Zyklusstörungen, Sturzblutungen zur Heilung führen. Du lernst den zielgerichteten Umgang mit den wichtigsten homöopathischen Heilmitteln und Akupunkturpunkten.

Veranstaltung ansehen →
Wörme Wuppt
Sept.
13

Wörme Wuppt

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Arbeitseinsatz auf dem Hof! Den Tag beginnen wir vor der Tenne mit einer kleinen Einweisung und dann wird angepackt! Komm gerne in Arbeitskleidung.

Es ist auch möglich nur einen halben Tag “mitzuwuppen” - wir freuen uns über jede Unterstützung. Melde dich vorher unter info@hofwoerme.de an, damit wir uns gut auf den Tag vorbereiten können.

Für ein gemeinsames Mittagessen ist gesorgt.

Veranstaltung ansehen →
Sommerkonzert
Juli
26

Sommerkonzert

"Ich will meine Seele tauchen - Eine andere Dichterliebe", zu hören werden Kompositionen von Robert und Clara Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Fanny Hensel sein mit Texten von Heinrich Heine.

Künstlerinnen: Marlene Schmeel, Sopran / Linda Kleinhenz, Mezzosopran / Caroline Hartz-Lorek, Klavier

Für kulinarisches Wohl wird gesorgt. Der Eintritt ist frei, die Künstlerinnen freuen sich über Spenden.

Veranstaltung ansehen →