Zurück zu allen Events

Oberuferer Christgeburtspiel

  • Hof Wörme 20 Im Dorf Handeloh, NDS, 21256 Deutschland (Karte)

Am 4. Advent (21.12.2025) und am Heiligen Abend (24.12 2025) jeweils um 16 Uhr, wird das Oberuferer Christgeburtsspiel in unserem alten Schafstall aufgeführt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Alle Menschen, die eine Stunde still sitzen können, sind uns herzlich willkommen. Um Spenden für neue Kostüme wird gebeten.

Christine Rüter, die in diesem Jahr das Spiel wieder einstudieren wird, schreibt:
Seit etwa 30 Jahren studiere ich das Oberuferer Christgeburtsspiel ein. Es wurde mir noch nie langweilig. Jedes Jahr entdecke ich etwas Neues, was ich bis dahin noch nicht entdeckt hatte. Für mich ist dieses Spiel ein großes Bild für dasjenige, was in jeder Menschenseele, besonders in der Winterzeit geschehen könnte, sofern man es erlauschen kann.

Vielleicht könnte man einen Teil der Weihnachtsgeschichte folgendermaßen erzählen: inmitten der Winterzeit möchte in der menschlichen Seele etwas Neues geboren werden. Dieses Neue hat noch keinen Geburtsort gefunden, lässt durch Vater und Mutter an die Tür eines Gasthofes klopfen. Der Wirt schaut sich die Eltern des Neuen an und sagt: tut mir leid, bei mir ist kein Platz. Bei mir ist schon alles voll mit alten Vorstellungen. Das Neue wird zum nächsten Wirt getragen und bittet ebenso um Einlass. Dieser antwortet: “wer weiß, wo Du herkommst, Du bist nicht als tüchtig und reich bekannt, ich kann von Altbewährtem bestimmt mehr bekommen als von Dir“. Der dritte Wirt hat ebenso keinen Platz im Haus, wohl aber im Stall, dort wo die Tiere wohnen. Zwischen Ochs und Esel, dem Monden- und dem Sonnentier, also zwischen Abend und Morgen, mitten in der Nacht, zwischen der absterbenden Kraft des Herbstes und den aufsteigenden Kräften des Frühlings wird das Neue geboren. Ich denke, dass dieser Vorgang in jeder menschlichen Seele immer wieder geschieht, sofern wir uns auf den Weg begeben, unsere alten Vorstellungen lernen zu hinterfragen, den Mut aufbringen, den zarten Keim des Neuen zu achten und zu wertschätzen und jeden ersten und zweiten und dritten ungelenken Schritt auf uns nehmen, um das Neue in unserer Seele zu entwickeln. Und ebenso sind wir natürlich aufgerufen auf unsere Mitmenschen zu schauen. Wir verhindern Entwicklung, wenn wir unseren Mitmenschen mit unseren alten Vorstellungen und Urteilen begegnen. Ich denke, nur durch das Neue in unserer aller Seelen, werden unsere Individualitäten weiterentwickelt werden können. Lauschen wir also auf das Neue in unseren Seelen!”

Zurück
Zurück
21. Dezember

Oberuferer Christgeburtspiel

Weiter
Weiter
12. Januar

Chorprojekt "Bewährte Töne, neue Melodien"